Zum Inhalt springen

.

Liebe nein – heiraten jaDas Traumpaar: „Grüne und FDP“ 30. Oktober 2025

30. Oktober 2025
Thema: Gelb-Grün muss blüh'n
Wird Europa am am 10. November 2025 mit einem starken Mandat für Umweltschutz zur COP 30 nach Brasilien reisen? Jetzt müssen 27 Interessen auf ein Ziel ausgerechnet sein. Das von der EU empfohlene Ziel ist die Verringerung der Netto-Treibhausgas-Emissionen bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 zu senken. Nächste Etappe: bis 2040 die Netto-Emissionen um 90 % zu reduzieren. Das das Länderspiel: „Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass ist im vollen Gange.“ Wer ist der Verlierer, wer der  Gewinner?

„Ziemlich beste Freunde“ im Dienste Europa´s, natürlich.10. September 2025

10. September 2025
Thema: Trump und Putin

Trump-Putin-Alaska-Treffen. Was wird passieren? Trump landet in Anchorage mit der Boeing 747 10:55h. Nur 13 Minuten später landet sein Gast Putin mit seiner Ilyushin II und parkt gleich neben der Air Force One. Welche Ziele führen die beiden „Freunde“ zusammen? Ist das ein Friedens-Gig, oder eine Reality-Show? NZZ kommentiert: ein Desaster auf dem roten Teppich. Und doch das Verblüffende: vereint zeigen Sie sich als perfekte Lehrmeister für das schwer in Verzug geratene Europa.

Einladung zu Trump’s Zoll-Basar in Schottland3. August 2025

3. August 2025
Thema: EU vs. Trump

Gehört es zur Wahrheit, dass wir, die EU, der 15-Prozent-Zollforderung von Trump nichts entgegensetzen konnten? Die transatlantische Zoll-Asymmetrie hat die alte preußische Erzählung vom „Koch und Kellner“ wiederbelebt. Wie sehr sich die EU in ihrer Zerstrittenheit zum Kellner heruntergewirtschaftet hat, zeigt sich machtpolitisch wie technologisch am Beispiel der Automobilindustrie. Es braucht die Silicon Valley Start-up-Kultur des „Fail fast-Prinzips“. Wir brauchen weniger Metallarbeiter, sondern IT-Leistungsträger mit dem „Unternehmer-Gen“.

Das „Morgen” analysieren Experten. Das „Gestern“ die Politiker.21. Mai 2025

21. Mai 2025
Thema: Wissenschaft vs. Politik

Sind zur Lenkung des Staates Wissenschafter und Experten wichtiger als Parteien? Ja! Denn Wissenschaftler und Experten denken voraus, weil die Zukunft eines Tages unser Heute sein wird. Parteien kämpfen um Zielgruppen und Marktanteile. Darum braucht es heute die Befreiung von parteipolitischen Taktiken. Ist es darum nicht besser, wenn Wissenschaftler und Experten bei Entscheidungen eine Stimme haben. Denn es gilt für uns alle das Morgen in den Blick zu nehmen. Geben wir der Zukunft eine größere Chance!

Xi Jinping, Trump und Putin: Brüder im Geist. Welcher Geist verbindet Europa?2. April 2025

2. April 2025
Thema: Gefühlte Demütigungen

Was vereint die Brüder? Xi Jinping, Trump und Putin wollen heute mehr denn je die wirtschaftliche und militärische Stärke zur Geltung bringen. Grund sind gefühlte oder reale Demütigungen in der Vergangenheit. Sie diktieren Handlungen und Stimmungslage ihres Volkes und darüber hinaus. Und Europa? Aha – Europa! Fehlt da etwa eine kollektive Erfahrung, um Bedrohungen jeglicher Art gemeinsam entgegen zu wirken? Welchen Plan sollten wir haben?

Betreute Trauerarbeit: Weihnachts- und Neujahrsansprachen 202422. Januar 2025

22. Januar 2025
Thema: Tradition vs. Inspiration

„Ein Lichtzeichen, das uns Hoffnung gibt“, sagte der Reichskanzler Wilhelm Marx 1923 anlässlich der ersten Radio-Weihnachtsansprache. Ein Medium mit froher Botschaft in Lichtgeschwindigkeit. Das war Innovation und Zukunftserfahrung zugleich! Heute wirken Weihnachts- und Neujahrsansprachen feierlich sedierend und ziemlich inspirationslos. Wieso kann heute dieses Hochamt der deutschen Medien das Volk nicht mehr elektrisieren, z.B. wie das erlösende Tor zur Weltmeisterschaft?