Zum Inhalt springen

Politik

Als Tiger gesprungen ……in Qatar gelandet ... und in der Vorrunde ausgeschieden.8. Dezember 2022

Fußball und Politik ist von Menschen für Menschen gemacht. Darum sind beide Themen miteinander verbunden. Der Beweis: 1954! Hören Sie Herbert Zimmermann mit seinem finalen Reportage: „ … Aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen – Rahn schießt – Tooooor! Tooooor! Tooooor! Tooooor!“ Ein weiterer Kommentator: für manche war dieses Ereignis der eigentliche Gründungsakt der Bundesrepublik: „das Wunder von Bern!“

Europa braucht eine Utopie um daraus ein Realität zu entwickeln3. Oktober 2022

Was ist Utopie: etwas, was in der Vorstellung von Menschen existiert, aber …noch… nicht Wirklichkeit ist.
Und was ist mit der Europäischen Union, noch Utopie oder schon Realität? Es sieht so aus, daß auf dem Wege zur Realität die Utopie verloren gegangen ist. Das Aktivieren einer Utopie vermittelt Menschen eine Idee der Zukunft, schafft eine Macht zur Umsetzung. Das vernachlässigen bewirkt eine Desorientierung. Hier eine Momentaufnahme der Zeit.

Wie kommt Armin Laschet in die Offensive?Armin Laschet hat eine schlechte Kommunikations-Strategie17. September 2021

Wenn Armin Laschet gegen Olaf Scholz weniger erfolgreich ist, hat es auch etwas mit Markus Söder zu tun.
Ja, Markus Söder hat Laschet subtil disqualifiziert. Damit hat sich der „starke Markus“ als schlechter Verlierer gezeigt und gleichzeitig Laschet beim Aufbau seiner politischen Strahlkraft gestört. Damit sind beide schwächer geworden, in Gegenteil keine Vorbilder mit Strahlkraft. Game over! Deswegen zurück auf Start: Wie kommt Armin Laschet in die Offensive, die ihn in das Bundeskanzleramt trägt?

Hierzu ein Ansatz: