Zum Inhalt springen

Politik

Wie Frieden mit Putin gelingt.Das undenkbare zu denken!3. Juli 2024

Wie die russische Aggression gegenüber der Ukraine stoppen? Die G7-Staaten sowie Vertreter der EU trafen sich im Juni in Italien. Danach konferierten ca. 100 Nationen auf dem Bürgenstock. Ergebnis: das ganze internationale diplomatische Orchester konnte keinen Weg zur Befriedung des Konfliktes finden. Auch die Wirkmächtigkeit der Vereinten Nationen und anderer Organisationen reichte nicht, um das Ziel zu erreichen. Frage: Wie sollte eine Lösung aussehen? Was also müssten wir Putin anbieten?

Hurra – 1 Std länger arbeiten …Besser heute in Demokratie, als morgen.10. Mai 2024

Haben Sie schon Glücksgefühle? Ich empfehle: ja, denn das ist der Weg zur Erfüllung unserer Ziele. Stellen Sie sich vor, wie wir gemeinsam die Wirtschaft auf Innovations-Kurs bringen, um unsere Lebensqualität zu erhöhen. Dazu hat Bundespräsident Herzog die Ruck-Rede gehalten und Gerhard Schröder hat als Bundeskanzler treffend formuliert: „Fordern und Fördern“. Lasst uns diese Impulse nutzen, gesellschaftliche Standards aktualisieren. Hier ein Vorschlag:

Putin und seine Ziele.Hat der Westen eine Strategie, um Putin's Aggression stoppen?8. März 2024

Die russische „Spezialoperation“ gegen die Ukraine geht in das 10. Jahr. Putin’s Ziel ist es, die Ukraine von der Landkarte zu tilgen und vergangene Sowjetunion auferstehen lassen. Dazu setzt der kriegserfahrene Putin* alles an Mensch und Material ein, koste, was es wolle! Putin will den totalen Sieg, für seinen Ruhm und sein autokratisches System. Was bedeutet das für unsere westlichen Demokratien?

Palästina und Frieden — der WegVorbild für Palästina: die europäische Union13. November 2023

Halluzination oder Realität? Sind mehr als 75 Jahre Trauma, Terror, Tod, verwüstetes Land, Familien und Häuser eigentlich noch zu akzeptieren? Beide Parteien, Israelis und Palästinenser, stehen sich im Gazastreifen und anderen Fronten unversöhnlich gegenüber.
Aus geschichtlicher Sicht ist beiden Völkern unrecht getan. Den Juden in Deutschland, den Palästinensern durch ihre geteilte Heimat.
Soll der Konflikt die Zukunft weiter bestimmen?

17. Juni — eine identitätsstiftende LegendeIdee zum neuen Parteiprogramm der CDU20. Juni 2023

Kleiner CDU Parteitag, Berlin der 16. Juni 2023.
Das Ziel: Friedrich Merz will das Volk wieder zur Volkspartei führen. Aus diesem Grunde gibt es ein
ZDF Interview mit Theo Koll. Er fragt den Parteivorsitzenden: „kommt die Orientierung nicht zu spät?“
Antwort: „wir arbeiten gründlich und nicht mit der Brechstange“. Klingt das nicht unambitioniert, perspektiv- und inhaltslos?
Wie könnte die Merz Antwort gelautet haben?