Zum Inhalt springen

Gesellschaft

Einladung zu Trump’s Zoll-Basar in Schottland3. August 2025

Gehört es zur Wahrheit, dass wir, die EU, der 15-Prozent-Zollforderung von Trump nichts entgegensetzen konnten? Die transatlantische Zoll-Asymmetrie hat die alte preußische Erzählung vom „Koch und Kellner“ wiederbelebt. Wie sehr sich die EU in ihrer Zerstrittenheit zum Kellner heruntergewirtschaftet hat, zeigt sich machtpolitisch wie technologisch am Beispiel der Automobilindustrie. Es braucht die Silicon Valley Start-up-Kultur des „Fail fast-Prinzips“. Wir brauchen weniger Metallarbeiter, sondern IT-Leistungsträger mit dem „Unternehmer-Gen“.

Betreute Trauerarbeit: Weihnachts- und Neujahrsansprachen 202422. Januar 2025

„Ein Lichtzeichen, das uns Hoffnung gibt“, sagte der Reichskanzler Wilhelm Marx 1923 anlässlich der ersten Radio-Weihnachtsansprache. Ein Medium mit froher Botschaft in Lichtgeschwindigkeit. Das war Innovation und Zukunftserfahrung zugleich! Heute wirken Weihnachts- und Neujahrsansprachen feierlich sedierend und ziemlich inspirationslos. Wieso kann heute dieses Hochamt der deutschen Medien das Volk nicht mehr elektrisieren, z.B. wie das erlösende Tor zur Weltmeisterschaft?

Zuerst das Fressen – Moral später: Bert Brecht’s Oper in der Politik22. Oktober 2024

Die Merkel-Jahre hinterlassen ihre Brems-Spuren und die Ampel als „Fortschritts-Koalition“ findet keine Einigkeit. Wir sehen ein sinkendes Bruttosozialprodukt und sinkenden Wohlstand. Hmm, jetzt wieder die Rolle rückwärts in frühere Verhältnisse mit vielen Arbeitslosen? Das gab’s doch schon einmal! Es ist interessant, ausgehend von Bertolt Brechts „Drei Groschen Oper – Zuerst das Fressen – dann die Moral“ die heutigen Parteien zu vergleichen. Frage: Welche Leitidee kann uns aus der Krise führen und den Rückstand aufholen??

Hurra – 1 Std länger arbeiten …Besser heute in Demokratie, als morgen.10. Mai 2024

Haben Sie schon Glücksgefühle? Ich empfehle: ja, denn das ist der Weg zur Erfüllung unserer Ziele. Stellen Sie sich vor, wie wir gemeinsam die Wirtschaft auf Innovations-Kurs bringen, um unsere Lebensqualität zu erhöhen. Dazu hat Bundespräsident Herzog die Ruck-Rede gehalten und Gerhard Schröder hat als Bundeskanzler treffend formuliert: „Fordern und Fördern“. Lasst uns diese Impulse nutzen, gesellschaftliche Standards aktualisieren. Hier ein Vorschlag:

Putin und seine Ziele.Hat der Westen eine Strategie, um Putin's Aggression stoppen?8. März 2024

Die russische „Spezialoperation“ gegen die Ukraine geht in das 10. Jahr. Putin’s Ziel ist es, die Ukraine von der Landkarte zu tilgen und vergangene Sowjetunion auferstehen lassen. Dazu setzt der kriegserfahrene Putin* alles an Mensch und Material ein, koste, was es wolle! Putin will den totalen Sieg, für seinen Ruhm und sein autokratisches System. Was bedeutet das für unsere westlichen Demokratien?

Aus Corona Nutzen ziehenWarum wir jetzt konsequent Corona beenden müssen10. November 2021

Corona Zeit: Morgen und übermorgen wird es wieder ungeahnte Inzidenzen-Höchststände geben. Frage: was ist der Grund für diese Entwicklung?
Eine Antwort hat — frei übersetzt — der Historiker Yuval Noah Harari. Er stellt fest: wir Menschen sind eine Spezies, die flexibel und gemeinschaftlich zielführend agieren können. Anders heute: ein kakophonisches Konzert der Desorientierung!

Sollte die Wissenschaft nicht das letzte Wort haben?